Skip to content

Was passiert denn bei "IKEK"? - ein kurzer Überblick

Diesen Frühling und Sommer über fanden im Brakeler Stadtgebiet Veranstaltungen zum "Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept", kurz IKEK statt. IKEK ist ein Förderprogramm für den ländlichen Raum, ähnlich des in den letzten Jahren gestarteten Link LEADER-Programms. Das Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürger sich mit Ideen für Projekte einbringen, die die Dörfer lebenswerter machen. Die Projekte werden von den IKEK-Gremien kategorisiert (Infrastruktur und Wirtschaft, Soziales und Gemeinschaft, Siedlung und Natur) und am Ende auch priorisiert.

Werden die Projekt als förderungswürdig eingestuft, können bis zu 65% der Projektnettokosten aus dem IKEK-Fördertopf zugesteuert werden (dabei stehen über das Land NRW insgesamt knapp über 500 Mio. € zur Verfügung). 35% der jeweiligen Projektfinanzierung müsse allerdings durch den Projektträger (Stadt Brakel) und Eigenleistungen der Bürger getragen werden. Die Veranstaltungen werden von der Firma ARGE-Dorfentwicklung aus Detmold und der SWECO GmbH veranstaltet und koordiniert.

Für Hembsen ging es im März mit einem Dorfrundgang (PDF Protokoll) los. Es folgte die Dorfwerkstatt am 28. April, zu der unser Bezirksverwaltungsstellenleiter Thomas Groppe auch öffentlich eingeladen hat, die aber -leider, muss man sagen - nur 6 Teilnehmer hatte (PDF Protokoll). Dabei haben wir die Stärken und Schwächen unseres Ortes zusammengetragen.

Zur Zeit läuft die "Hauptphase" mit 4 IKEK-Veranstaltungen in der Stadthalle Brakel, beginnend am 30. Mai (Vorstellungen der Ergebnisse der Dorfwerkstätten, Bildung der Facharbeitsgruppen), am 13. Juni zum Themenblock "Soziales und Gemeinschaften", am 27. Juni "Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt" und schließlich am 6. September mit einer Besprechung der Projekte, die die Dörfer sich zur Förderung vorrangig wünschen. Als teilnehmendes Team für Hembsen haben sich Thomas Groppe, Jürgen Borchers, Andreas Langsch, Ortsheimatpfleger Bernhard Müller und ich zusammengetan.

Unsere eingereichten Projekte sind:
  • Energetische und bauliche Sanierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus
  • Die bereits für LEADER angedachte, aber noch zur Förderung ausstehende Dorfsanierung Bornstraße/Kirchstraße/Dorfkreuz
  • Restaurierung der Nethebrücke als besonderes Merkmal des Ortsbildes
  • eine Fußgängerbrücke über die Nethe im Winkel
  • Restaurierung des Ehrendenkmals

  • Über kommende Neuigkeiten der IKEK-Projekte werde ich nochmal an dieser Stelle berichten!

    Link Leben auf dem Land ist eine gute Alternative (IKEK-Seite auf brakel.de)

W.I.R wandern wieder und Sie sind herzlich eingeladen!

Grünkohlwanderung mit der Brakeler SPD

Im Namen des SPD Ortsvereins Brakel und des Organisationsteams laden wir Sie zu einer Grünkohlwanderung ein. Wir freuen uns über alle Wandersleut' aus dem Einzugsgebiet der Stadt Brakel.

Die wichtigsten Punkte haben wir hier schon einmal zusammengefasst:

Wann findet die Wanderung statt?
Samstag, den 18.02.2017 um 14:00 Uhr vom Feuerteichparkplatz Brakel

Wo wird gewandert?
Ein Omnibus-Shuttle bringt uns auf die Emder Höhe. Von dort aus geht es nach der Begrüßung und einem Kurzreferat zur Emder Höhe von unserem Genosse Dieter Falkenberg zur Gaststätte "Aabachtal" nach Istrup. Dort wird uns ein leckeres Grünkohlgericht gereicht.

Wann endet die Veranstaltung?
Ein Omnibus-Shuttle bringt uns um 20:00 Uhr von Istrup wieder zurück zum Feuerteich. Wandersleut', die ihre Rückfahrt selber organisieren möchten, dürfen selbstverständlich den Abend in Istrup ausklingen lassen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die letzten Veranstaltungen haben gezeigt, dass es an dem Veranstaltungstag wenig Sinn macht, jede Leistung separat mit den Teilnehmern abzurechnen. Wir werden wieder ein "Sparschwein" für eine Spende aufstellen. So ist sichergestellt, dass jeder das zahlt, was er kann bzw. möchte. Das Busunternehmen und die Gaststätte werden somit an uns Gesamtrechnungen stellen. Die Differenz übernimmt der Ortsverein Brakel.

Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 15.02.2017 entgegen.

gez. Sebastian Siebrecht
(1. Vorsitzender SPD Ortsverein Brakel)
gez. Rüdiger Hahn
(2. Vorsitzender SPD Ortsverein Brakel & Ratsmitglied aus Istrup)